Pistorius-Schule Herbrechtingen

Schulsozialarbeit – die Stelle ist aktuell nicht besetzt

Herzlich willkommen!

Schulsozialarbeit ist gesetzlich verankert, hat einen präventiven Ansatz und hat die Aufgabe Schule als Lebensraum mitzugestalten. Dies findet auf unterschiedliche Art und Weise statt (individuelle Beratung, Gruppenangebote, Kooperation mit anderen Institutionen usw.).

Meine Arbeit richtet sich nach den Grundsätzen der Freiwilligkeit und Vertraulichkeit (Schweigepflicht). Am Herzen liegt mir der ganzheitliche und ressourcenorientierte (an den Stärken ansetzende) Blick, um Entwicklung zu ermöglichen.

Ich freue mich auf Dich/ Sie.

Kontakt

schulsozialarbeit@pistorius-schule.de

Telefon: 07324/ 989546

 

 

Aktuelles Angebot der Schulsozialarbeit während des Lockdowns:

Eine Taskcard mit Ideen für zu Hause und gegen Langeweile!

Das Angebot der Schulsozialarbeit richtet sich an:

  • Alle Schüler/innen, deren Eltern, alle Lehrer/innen der Schule und alle, die in das System Schule eingebunden sind.
  • Schulsozialarbeit bietet u.a Beratung/ Begleitung: Für Schüler/innen z.B. bei persönlichen Problemen, Konflikten mit Mitschülern und/ oder Erwachsenen, Entwicklungsthemen, Zukunftsperspektiven
  • Für Eltern z.B. in Erziehungsfragen, Konfliktsituationen mit dem Kind
  • Für Lehrer/innen in sozialpädagogischen Fragen

Gruppenangebote

  • Projekte in den Klassen und Stufen
  • Präventive Angebote (z.B. Streitschlichterprogramm)

Gemeinwesenarbeit

  • Vermittlung zwischen Schule und anderen Einrichtungen (z.B. Beratungsstellen, Vereinen usw.), mit dem Ziel passende Unterstützungsangebote zu entwickeln
  • Vernetzung von Schule und örtlichen Institutionen